
3a Konten: Aktuelle Zinsen im Vergleich
Vergleichen Sie im grössten Schweizer Zinsvergleich der Säule 3a die Zinsen aller Anbieter. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick und finden heraus, wo es den besten Zins für Ihr Konto der Säule 3a gibt.
Säule 3a: Grosser Schweizer Zinsvergleich
Die 3a Kontozinsen werden täglich aktualisiert.
Anbieter | Publizierter Zins | |||
---|---|---|---|---|
Caisse d’Epargne d’Aubonne | 1.600 % | Quelle | ||
Crédit Agricole next bank (Suisse) SA | 1.500 % | Quelle | ||
Hypo Vorarlberg Bank AG | 1.500 % | Quelle | ||
Bank CIC | 1.400 % | Quelle | ||
Cornèr Bank SA | 1.400 % | Quelle | ||
True Wealth | 1.400 % | Quelle | ||
Tellco AG | 1.350 % | Quelle | ||
zak by bank cler | 1.300 % | Quelle | ||
WIR Bank | 1.250 % | Quelle | ||
Aargauische Kantonalbank | 1.200 % | Quelle | ||
acrevis Bank AG | 1.200 % | Quelle | ||
Raiffeisen | 1.200 % | Quelle | ||
Raiffeisen Schaffhausen | 1.200 % | Quelle | ||
Raiffeisen Zürich Oberland | 1.200 % | Quelle | ||
Appenzeller Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Luzerner Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Migros Bank | 1.100 % | Quelle | ||
Obwaldner Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Schwyzer Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Sparkasse Schwyz | 1.100 % | Quelle | ||
St. Galler Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Thurgauer Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
Zuger Kantonalbank | 1.100 % | Quelle | ||
AEK Bank 1826 | 1.000 % | Quelle | ||
Baloise | 1.000 % | Quelle | ||
Bank Cler AG | 1.000 % | Quelle | ||
Bank EKI | 1.000 % | Quelle | ||
bank gantrisch genossenschaft | 1.000 % | Quelle | ||
Bank Sparhafen Zürich | 1.000 % | Quelle | ||
Bank Zimmerberg | 1.000 % | Quelle | ||
Banque Cantonale Vaudoise | 1.000 % | Quelle | ||
Basellandschaftliche Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Basler Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Berner Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf | 1.000 % | Quelle | ||
Burgerliche Ersparniskasse Bern | 1.000 % | Quelle | ||
Clientis BS Bank Schaffhausen | 1.000 % | Quelle | ||
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen | 1.000 % | Quelle | ||
Clientis Sparcassa 1816 | 1.000 % | Quelle | ||
Ersparniskasse Schaffhausen | 1.000 % | Quelle | ||
Freiburger Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Graubündner Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Hypothekarbank Lenzburg | 1.000 % | Quelle | ||
Nidwaldner Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
PostFinance AG | 1.000 % | Quelle | ||
Regiobank Solothurn | 1.000 % | Quelle | ||
Spa + Leihkasse Riggisberg | 1.000 % | Quelle | ||
Spar + Leihkasse Frutigen | 1.000 % | Quelle | ||
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG | 1.000 % | Quelle | ||
Tessiner Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Urner Kantonalbank | 1.000 % | Quelle | ||
Valiant Bank | 1.000 % | Quelle | ||
Bank avera | 0.900 % | Quelle | ||
Banque Cantonale Neuchâteloise | 0.900 % | Quelle | ||
Jurassische Kantonalbank | 0.900 % | Quelle | ||
Schaffhauser Kantonalbank | 0.900 % | Quelle | ||
Zürcher Landbank | 0.900 % | Quelle | ||
Bernerland Bank | 0.850 % | Quelle | ||
Bank BSU Genossenschaft | 0.800 % | Quelle | ||
Bank Linth | 0.800 % | Quelle | ||
Bank Thalwil | 0.800 % | Quelle | ||
Clientis Bank Oberaargau | 0.800 % | Quelle | ||
Credit Suisse | 0.800 % | Quelle | ||
Glarner Kantonalbank | 0.800 % | Quelle | ||
UBS AG | 0.800 % | Quelle | ||
Zürcher Kantonalbank | 0.800 % | Quelle | ||
CEDC Cossonay | 0.750 % | Quelle | ||
Alternative Bank Schweiz | 0.700 % | Quelle | ||
relevate by PensExpert | 0.700 % | Quelle | ||
liberty Stiftung | 0.600 % | Quelle | ||
Lienhardt & Partner | 0.600 % | Quelle | ||
Regiobank Männedorf | 0.500 % | Quelle | ||
Banca Popolare di Sondrio | 0.400 % | Quelle | ||
Bank in Zuzwil | 0.300 % | Quelle | ||
Bank SLM | 0.300 % | Quelle | ||
Swiss Life | 0.250 % | Quelle |
Quelle: VermögensPartner AG
Copyright & Verwendung der Daten
3a-Zinsen: Konto vergleichen lohnt sich
Die Zinsunterschiede der einzelnen Anbieter sind gerade bei der Säule 3a gross. Über viele Jahre machen auch schon kleine Unterschiede viel Geld aus. Dazu ein Beispiel: Wenn Sie auf einem 3a-Konto 0.5% mehr Zins erhalten (1.5% anstatt 1%) und jeweils den Maximalbetrag einzahlen, haben Sie nach 40 Jahren fast 13’000 Franken mehr auf dem 3a-Konto. Sie müssen nicht jedes Jahr den Anbieter wechseln, aber alle paar Jahre sollten sie prüfen, ob Ihr Anbieter im 3a-Zinsvergleich noch vorne dabei ist. Dazu ein Tipp: Vielfach sind es über viele Jahre die gleichen Anbieter, die gute 3a-Zinsen zahlen. Ein Wechsel lohnt sich deshalb umso mehr, weil sie danach langfristig beim entsprechenden Anbieter bleiben und profitieren können. Berechnen Sie auf 123-Pensionierung.ch, wie viel Sie durch einen bessern Zinssatz des Säule 3a Kontos in Ihrer Situation sparen können: Rechner Säule 3a Konto – Konto wechseln und profitieren
Unabhängigkeit unseres 3a-Kontozinsvergleichs
Bei unserem Zinsvergleich der 3a-Konten kann jeder Anbieter mit dabei sein. Wir vergleichen völlig unabhängig und kein Anbieter wird bevorzugt. Keine mühsamen Filter oder Partnerangebote, sondern einfach ein transparenter und fairer 3a Konto-Vergleich – dafür stehen wir. Sollte doch einmal ein 3a-Konto fehlen, nehmen wir dieses gerne in den Vergleich der Zinsen auf.
Lohnt sich ein 3a-Konto für Sie?
Die Säule 3a hat viele Vorteile. Einerseits spart man Steuern bei jeder Einzahlung, andererseits muss auch keine Vermögenssteuern auf 3a-Kapital bezahlt werden. Das hat gerade in Gemeinden mit hoher Vermögenssteuer grosse Vorteile. Ein kleiner Wehrmutstropfen: Die Auszahlung wird ebenfalls besteuert. Weil die Kapitalauszahlungssteuer aber in der Regel viel tiefer ist als die gesparten Einkommenssteuern, lohnt sich die Einzahlung unter dem Strich.
Zinsen vergleichen und Geld sparen…
Zinsen zu vergleichen, lohnt sich nicht nur beim 3a-Konto. Ganz besonders viel optimieren kann man beim Abschluss einer Hypothek. HYPOTHEKE.ch digitalisiert die Angebot vieler Anbieter und bietet individualisierte Zinsen für Ihre Hypothek. Es lohnt sich, reinzuschauen:
Hypothek online abschliessen zu besten Zinsen mit HYPOTHEKE.ch
So funktioniert ein 3a-Konto in Bezug auf die Steuern
Sie können jährlich einen Maximalbetrag in die Säule 3a einzahlen. Dadurch sparen Sie jeder Jahr Steuern, weil der Betrag vom steuerbaren Einkommen in Abzug gebracht werden darf. Zudem erhalten Sie jährlich einen Zins, der auf einem 3a-Konto meist höher ist als auf einem normalen Sparkonto. Beim Bezug eines 3a-Kontos wird eine sogenannte Kapitalauszahlungssteuer fällig. Weil diese in aller Regel viel tiefer ist als die positiven kumulierten Effekte, entsteht unter dem Strich ein Gewinn. Fazit: Die Säule 3a lohnt sich für einen Grossteil er Schweizer Bevölkerung.
Mehr zum Thema Säule 3a und Steuern sparen finden Sie auch hier:
Vergleichbarkeit durch Transparenz – 3a-Konten jederzeit vergleichen
Die Digitalisierung macht es möglich, dass man jederzeit und überall vergleichen kann. Die Basis dazu sind Daten. Wir haben die wahrscheinlich grösste Zinsdatenbank der Schweiz mit aktuellen und historischen Daten. Diese umfasst Hypothekarzinsen, 3a-Konten, Freizügigkeitskonten und Kassenobligationen. Die Datenbasis wächst jeden Tag. Einen Teil der Daten stellen wir mit unseren Vergleichen öffentlich und kostenlos zur Verfügung. Profitieren Sie davon und wählen Sie ein 3a-Konto, das zu Ihnen passt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Säule 3a: