
Freizügigkeitskonto: Aktuelle Zinsen im Vergleich
Vergleichen Sie die aktuellen Zinsen von Freizügigkeitskonten aller Anbieter und finden Sie heraus, wo es den besten Zinssatz gibt.
Zinsen Freizügigkeitskonto: Grosser Schweizer Zinsvergleich
Die Zinsen der Freizügigkeitskonten Im Zinsvergleich werden täglich aktualisiert.
Anbieter | Publizierter Zins | |||
---|---|---|---|---|
Hypo Vorarlberg Bank AG | 1.500 % | Quelle | ||
freeMe by Glarner Kantonalbank | 1.050 % | Quelle | ||
Bank CIC | 1.000 % | Quelle | ||
Sparkasse Schwyz | 0.850 % | Quelle | ||
Tellco AG | 0.850 % | Quelle | ||
Raiffeisen Schaffhausen | 0.800 % | Quelle | ||
Raiffeisen Zürich Oberland | 0.800 % | Quelle | ||
Thurgauer Kantonalbank | 0.800 % | Quelle | ||
AEK Bank 1826 | 0.750 % | Quelle | ||
Bank Sparhafen Zürich | 0.750 % | Quelle | ||
Bank Zimmerberg | 0.750 % | Quelle | ||
Berner Kantonalbank | 0.750 % | Quelle | ||
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf | 0.750 % | Quelle | ||
Freiburger Kantonalbank | 0.750 % | Quelle | ||
Spar + Leihkasse Frutigen | 0.750 % | Quelle | ||
WIR Bank | 0.750 % | Quelle | ||
Aargauische Kantonalbank | 0.700 % | Quelle | ||
Baloise | 0.700 % | Quelle | ||
relevate by PensExpert | 0.700 % | Quelle | ||
Basellandschaftliche Kantonalbank | 0.600 % | Quelle | ||
Basler Kantonalbank | 0.600 % | Quelle | ||
Bernerland Bank | 0.600 % | Quelle | ||
Burgerliche Ersparniskasse Bern | 0.600 % | Quelle | ||
Clientis Sparcassa 1816 | 0.600 % | Quelle | ||
Graubündner Kantonalbank | 0.600 % | Quelle | ||
Schwyzer Kantonalbank | 0.600 % | Quelle | ||
Zürcher Landbank | 0.600 % | Quelle | ||
Bank BSU Genossenschaft | 0.500 % | Quelle | ||
Bank Thalwil | 0.500 % | Quelle | ||
Banque Cantonale Neuchâteloise | 0.500 % | Quelle | ||
Caisse d’Epargne d’Aubonne | 0.500 % | Quelle | ||
Clientis BS Bank Schaffhausen | 0.500 % | Quelle | ||
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen | 0.500 % | Quelle | ||
Hypothekarbank Lenzburg | 0.500 % | Quelle | ||
Regiobank Solothurn | 0.500 % | Quelle | ||
Schaffhauser Kantonalbank | 0.500 % | Quelle | ||
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG | 0.500 % | Quelle | ||
St. Galler Kantonalbank | 0.500 % | Quelle | ||
Valiant Bank | 0.500 % | Quelle | ||
Bank Cler AG | 0.400 % | Quelle | ||
CEDC Cossonay | 0.400 % | Quelle | ||
Ersparniskasse Schaffhausen | 0.400 % | Quelle | ||
Luzerner Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
Migros Bank | 0.400 % | Quelle | ||
Nidwaldner Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
Obwaldner Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
PostFinance AG | 0.400 % | Quelle | ||
Urner Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
Zuger Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
Zürcher Kantonalbank | 0.400 % | Quelle | ||
Bank avera | 0.300 % | Quelle | ||
Credit Suisse | 0.300 % | Quelle | ||
UBS AG | 0.300 % | Quelle | ||
Clientis Bank Oberaargau | 0.250 % | Quelle | ||
liberty Stiftung | 0.250 % | Quelle | ||
Lienhardt & Partner | 0.250 % | Quelle | ||
Regiobank Männedorf | 0.250 % | Quelle | ||
Spa + Leihkasse Riggisberg | 0.250 % | Quelle | ||
Bank Linth | 0.200 % | Quelle | ||
Banque Cantonale Vaudoise | 0.200 % | Quelle | ||
Swiss Life | 0.200 % | Quelle | ||
Bank in Zuzwil | 0.100 % | Quelle | ||
Glarner Kantonalbank | 0.100 % | Quelle | ||
Alternative Bank Schweiz | 0.000 % | Quelle | ||
Bank SLM | 0.000 % | Quelle |
Quelle: VermögensPartner AG
Copyright & Verwendung der Daten
Zinsen von Freizügigkeitskonten: Wer vergleicht, gewinnt!
Wer Geld auf einem Freizügigkeitskonto parkiert, tut dies meist für eine lange Zeit. Schon ein kleiner Unterschied beim Zinssatz des Freizügigkeitskontos hat langfristig einen grossen Einfluss auf das Kapital. Weil es sich im Rahmen der zweiten Säule vielfach um grosse Geldbeträge handelt, ist der Zinsvergleich umso wichtiger. Dazu ein Beispiel: Wenn Sie eine halbe Million Franken auf einem Freizügigkeitskonto mit einem Zinssatz von 1% während zwanzig Jahren anlegen erhalten Sie total rund 110’000 Franken Zins (inklusive Zinseszins). Beträgt der Zinssatz ein halbes Prozent mehr, erhöht sich der Zinsertrag auf über 170’000 Franken. Die Differenz beträgt mehr als 60’000 Franken. Die Zinsdifferenz von einem gutverzinsten zu einem schlechtverzinsten Freizügigkeitskonto kann sogar mehr als 1 Prozent betragen. Dann wächst die Zinsdifferenz im obigen Beispiel auf mehr als 130’000 Franken an. Die Zinsen auf dem Freizügigkeitskonto zu vergleichen lohnt sich auch deshalb, weil immer etwa die gleichen Anbieter vorne mit dabei sind. Verschenken Sie kein Geld – vergleichen Sie die Zinsen und wechseln Sie den Anbieter.
Unabhängigkeit unseres Zinsvergleichs von Freizügigkeitskonten
Unsere Zinsvergleiche werden frei von Interessenkonflikten angeboten. Die Unabhängigkeit ist zentral und wir legen grossen Wert darauf, dass Sie mit unserem Vergleich wirklich das beste Freizügigkeitskonto finden können. Beim Vergleich kann jeder Anbieter eines Schweizer Freizügigkeitskontos mit dabei sein. Kein Anbieter wird in irgendeiner Art und Weise bevorzugt. Sollte doch einmal ein Angebot fehlen, nehmen wir dieses gerne in den Vergleich auf.
So funktioniert der Wechsel des Anbieters
Der Wechsel des Freizügigkeitskontos ist schnell erledigt. Eröffnen Sie ein Freizügigkeitskonto Ihrer Wahl. Teilen Sie die Kontonummer Ihrem bisherigen Anbieter mit. Es darf immer nur der Gesamtbetrag des Kontos transferiert werden, sodass es sinnvoll ist, das bisherige Freizügigkeitskonto zu saldieren. Teilen Sie dies dem bisherigen Anbieter entsprechend mit. Ebenfalls wichtig ist es, allfällige Kündigungsfristen einzuhalten. Im Normalfall ist der Wechsel des Anbieters ein Kinderspiel. Der neue Anbieter hilft Ihnen gerne beim Transfer der Gelder. Viele haben dafür sogar einen Standardprozess, bei dem das Transferschreiben direkt vorbereitet wird. Gut zu wissen: Gewisse Anbieter verlangen eine Kontoführungsgebühr. Beziehen Sie diese sowie allfällige weitere Kosten in den Vergleich ein. Gerade bei kleineren Guthaben fällt die Gebühr unter Umständen schnell ins Gewicht.
Wir sorgen für Transparenz
Die VermögensPartner AG ist ein unabhängiger Finanzberater und Vermögensverwalter. Wir arbeiten seit der Gründung im Jahr 2007 auf reiner Honorarbasis ohne Provisionen (Retrozessionen). Datentransparenz ist die Grundlage jedes guten Entscheids. Das ist bei der Wahl des richtigen Kontos, bei der Auswahl von Finanzprodukten oder bei der Wahl der Hypothek entscheidend. Wir setzen dabei auf digitale Unterstützung und Algorithmen. Gewisse Hilfsmittel, die wir regelmässig für die Betreuung unserer Kunden und die Auswahl von Finanzprodukten verwenden, stellen wir gerne allgemein zur Verfügung. Mehr Vergleiche auch hier:
- Zinsvergleich von 3a Konten
- Aktuelle Zinsen von Kassenobligationen
- Aktuelle Zinsen Hypotheken
- Hypothek online vergleichen und abschliessen zu besten Zinsen