Kassenobligationen: Aktuelle Zinsen im Vergleich

Vergleichen Sie im grössten Schweizer Zinsvergleich von Kassenobligationen die Zinssätze aller Anbieter von Kassenobligationen. Finden Sie heraus, wo es den besten Zins für Kassenobligationen gibt.

Kassenobligation: Grosser Schweizer Zinsvergleich

Der Vergleich der Kassenobligationen wird täglich aktualisiert

Zinsen zuletzt aktualisiert am: 25.09.2023 05:52

Kassenobligation 2 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Hypo Vorarlberg Bank AG 2.050 % Quelle
Cembra Money Bank 2.000 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 2.000 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Baloise 1.700 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.600 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.600 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.550 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank Cler AG 1.500 % Quelle
bankcic 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Kontomat.ch 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.450 % Quelle
Bank avera 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.450 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.450 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.450 % Quelle
Valiant Bank 1.450 % Quelle
Bank EKI 1.400 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.400 % Quelle
Bank Thalwil 1.400 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.400 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.400 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zürcher Landbank 1.400 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.375 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.375 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
acrevis Bank AG 1.350 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.350 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.350 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.300 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.300 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.270 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.250 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.250 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.250 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Bank SLM 1.200 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.500 % Quelle

Kassenobligation 3 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.100 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 2.000 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 2.000 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Baloise 1.700 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.600 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.600 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.600 % Quelle
bankcic 1.550 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.550 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.520 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank Cler AG 1.500 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.500 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Kontomat.ch 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.500 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.450 % Quelle
Bank avera 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Bernerland Bank 1.450 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.450 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.450 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.450 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.450 % Quelle
Valiant Bank 1.450 % Quelle
Zürcher Landbank 1.450 % Quelle
Bank EKI 1.400 % Quelle
Bank Thalwil 1.400 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.400 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.400 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.400 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.370 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
acrevis Bank AG 1.350 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.350 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bank SLM 1.300 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.300 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.300 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.300 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.250 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.250 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.600 % Quelle

Kassenobligation 4 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.250 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Baloise 1.700 % Quelle
Bank Cler AG 1.625 % Quelle
Bank SLM 1.600 % Quelle
bankcic 1.600 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.600 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.600 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.600 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.600 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.570 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.550 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.550 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.550 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.500 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.500 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Kontomat.ch 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.500 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.500 % Quelle
Valiant Bank 1.500 % Quelle
Zürcher Landbank 1.500 % Quelle
Bank avera 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.450 % Quelle
Bernerland Bank 1.450 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.450 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.450 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.450 % Quelle
Bank EKI 1.400 % Quelle
Bank Thalwil 1.400 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.400 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.400 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.400 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.360 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
acrevis Bank AG 1.350 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.350 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.350 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.300 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.250 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.250 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.700 % Quelle

Kassenobligation 5 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.400 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Baloise 1.750 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
bankcic 1.650 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.650 % Quelle
Bank Cler AG 1.625 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.620 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.600 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.600 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.600 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.600 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.600 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.550 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.550 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.500 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.500 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.500 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Kontomat.ch 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.500 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.500 % Quelle
Valiant Bank 1.500 % Quelle
Zürcher Landbank 1.500 % Quelle
Bank avera 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.450 % Quelle
Bernerland Bank 1.450 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.450 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.450 % Quelle
Bank EKI 1.400 % Quelle
Bank SLM 1.400 % Quelle
Bank Thalwil 1.400 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.400 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.400 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.360 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
acrevis Bank AG 1.350 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.350 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.300 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.300 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.200 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.800 % Quelle

Kassenobligation 6 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.450 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Baloise 1.750 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
bankcic 1.700 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.670 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.650 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.650 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.650 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.650 % Quelle
Bank Cler AG 1.625 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.600 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.600 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.600 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.550 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.550 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.550 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.550 % Quelle
Kontomat.ch 1.550 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.500 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.500 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.500 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.500 % Quelle
Valiant Bank 1.500 % Quelle
Zürcher Landbank 1.500 % Quelle
Bank avera 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Bank SLM 1.450 % Quelle
Bank Thalwil 1.450 % Quelle
Bernerland Bank 1.450 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.450 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.450 % Quelle
Bank EKI 1.400 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.360 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
acrevis Bank AG 1.350 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.300 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.300 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.850 % Quelle

Kassenobligation 7 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.500 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Baloise 1.750 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
bankcic 1.750 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.750 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.720 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.700 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.700 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.650 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.650 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.650 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.650 % Quelle
Bank Cler AG 1.625 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.625 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.600 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.600 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.550 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.550 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.550 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.550 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.550 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.550 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.550 % Quelle
Kontomat.ch 1.550 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.550 % Quelle
Valiant Bank 1.550 % Quelle
Zürcher Landbank 1.550 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank avera 1.500 % Quelle
Bank EKI 1.500 % Quelle
Bank SLM 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.500 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Raiffeisen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.500 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.500 % Quelle
acrevis Bank AG 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Bank Thalwil 1.450 % Quelle
Bernerland Bank 1.450 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.450 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.450 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Hypothekarbank Lenzburg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.380 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.350 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.300 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.900 % Quelle

Kassenobligation 8 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.600 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Bank SLM 1.850 % Quelle
Baloise 1.800 % Quelle
bankcic 1.800 % Quelle
Clientis Sparkasse Sense 1.800 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.750 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.750 % Quelle
Freiburger Kantonalbank 1.750 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.700 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.650 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.650 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.650 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.650 % Quelle
Bank Cler AG 1.625 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.625 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.600 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.600 % Quelle
Kontomat.ch 1.600 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.600 % Quelle
Bank avera 1.550 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.550 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.550 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.550 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.550 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.550 % Quelle
Clientis Spar- & Leihkasse Thayngen 1.550 % Quelle
Raiffeisen 1.550 % Quelle
Raiffeisen Schaffhausen 1.550 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.550 % Quelle
Valiant Bank 1.550 % Quelle
Zürcher Landbank 1.550 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.520 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank EKI 1.500 % Quelle
Bank Thalwil 1.500 % Quelle
Banque Cantonale Vaudoise 1.500 % Quelle
Basler Kantonalbank 1.500 % Quelle
Berner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Bernerland Bank 1.500 % Quelle
Burgerliche Ersparniskasse Bern 1.500 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.500 % Quelle
Nidwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
acrevis Bank AG 1.450 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.450 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.450 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.400 % Quelle
Schaffhauser Kantonalbank 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Urner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.400 % Quelle
WIR Bank 1.390 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.350 % Quelle
PostFinance AG 1.350 % Quelle
Schwyzer Kantonalbank 1.250 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 0.950 % Quelle

Kassenobligation 9 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.700 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 1.850 % Quelle
bankcic 1.850 % Quelle
Baloise 1.800 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.800 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.800 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.750 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.700 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.700 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.650 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.650 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.650 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.600 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.600 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.600 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.600 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.600 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.600 % Quelle
Valiant Bank 1.600 % Quelle
Zürcher Landbank 1.600 % Quelle
Bank avera 1.550 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.550 % Quelle
Raiffeisen 1.550 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.550 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.520 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank EKI 1.500 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.500 % Quelle
Bank Thalwil 1.500 % Quelle
Bernerland Bank 1.500 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.500 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.500 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.500 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.450 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.450 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
PostFinance AG 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.350 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 1.000 % Quelle

Kassenobligation 10 Jahre

Anbieter Publizierter Zins
Cembra Money Bank 2.750 % Quelle
Bank Sparhafen Zürich 2.000 % Quelle
Hypo Vorarlberg Bank AG 1.950 % Quelle
bankcic 1.900 % Quelle
Spa + Leihkasse Riggisberg 1.900 % Quelle
Baloise 1.800 % Quelle
Ersparniskasse Schaffhausen 1.800 % Quelle
Banca Popolare di Sondrio 1.750 % Quelle
Spar + Leihkasse Frutigen 1.750 % Quelle
Spar+ Leihkasse Gürbetal SLG 1.750 % Quelle
clientis biene bank im rheintal 1.700 % Quelle
Clientis Sparcassa 1816 1.700 % Quelle
Sparkasse Schwyz 1.700 % Quelle
Appenzeller Kantonalbank 1.650 % Quelle
BBO Bank Brienz Oberhasli 1.650 % Quelle
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf 1.650 % Quelle
Clientis Bank Oberaargau 1.650 % Quelle
Regiobank Solothurn 1.650 % Quelle
Bank avera 1.600 % Quelle
Banque Cantonale Neuchâteloise 1.600 % Quelle
Clientis BS Bank Schaffhausen 1.600 % Quelle
Glarner Kantonalbank 1.600 % Quelle
Raiffeisen 1.600 % Quelle
Raiffeisen Zürich Oberland 1.600 % Quelle
Regiobank Männedorf 1.600 % Quelle
Valiant Bank 1.600 % Quelle
Zürcher Landbank 1.600 % Quelle
Genfer Kantonalbank 1.550 % Quelle
Obwaldner Kantonalbank 1.550 % Quelle
Bank BSU Genossenschaft 1.520 % Quelle
Alpha Rheintal Bank 1.500 % Quelle
Bank EKI 1.500 % Quelle
Bank in Zuzwil 1.500 % Quelle
Bank Thalwil 1.500 % Quelle
Bernerland Bank 1.500 % Quelle
Clientis Bank Toggenburg 1.450 % Quelle
Luzerner Kantonalbank 1.450 % Quelle
Zürcher Kantonalbank 1.450 % Quelle
Bank Zimmerberg 1.400 % Quelle
Migros Bank 1.400 % Quelle
PostFinance AG 1.400 % Quelle
Thurgauer Kantonalbank 1.400 % Quelle
Zuger Kantonalbank 1.400 % Quelle
Aargauische Kantonalbank 1.350 % Quelle
Alternative Bank Schweiz 1.100 % Quelle

Copyright & Verwendung der Daten

Kassenobligationen: Ein Vergleich zahlt sich aus

Kassenobligationen schliessen Sie vielfach für eine längere Laufzeit ab. Ähnlich wie bei einer Hypothek ist es deshalb besonders wichtig, die Zinsen zu vergleichen. Mit einer einzigen Unterschrift gehen Sie einen Vertrag für eine längere Laufzeit ein und profitieren entweder von einem guten Zinssatz oder geben sich mit einem schlechten Zinssatz zufrieden. Es lohnt sich, ein paar Minuten zu investieren und den besten Anbieter zu wählen. Unser unabhängiger Vergleich hilft Ihnen dabei. Wenn Sie 100’000 Franken investieren, macht eine Differenz im Zinssatz von einem Prozent (2 Prozent anstatt 1 Prozent) fast 11’500 Franken aus. Entweder verdient die Bank dieses Geld oder Sie – Sie entscheiden!

Wir vergleichen Kassenobligationen völlig unabhängig

Unser Zinsvergleich wird völlig unabhängig erstellt. Das bedeutet: Jeder Schweizer Anbieter von Kassenobligationen in CHF kann dabei sein und kein Anbieter wird in irgendeiner Art und Weise bevorzugt. Keine mühsamen Filter oder hervorgehobene Partnerangebote, sondern einfach ein fairer und transparenter Vergleich. Falls doch einmal ein Anbieter fehlt, bitte hier melden:

Wir berücksichtigen jeden Schweizer Anbieter von Kassenobligationen in Schweizer Franken.

Der Vergleich wird mehrmals täglich aktualisiert, sodass er transparent und aktuell ist.

Kein Anbieter muss etwas für die Aufnahme in den Kassenobligationen-Vergleich bezahlen.

Der Vergleich wird nur auf Grund der Höhe der Verzinsung der Kassenobligationen erstellt.

Bei jedem Angebot wird ein Link zum Anbieter der Kassenobligation gesetzt.

Der Vergleich er Kassenobligationen ist völlig werbefrei und wird durch die VermögensPartner AG finanziert.

Wie finden Sie die beste Kassenobligation?

Die Zinsunterschiede bei Kassenobligationen sind gross und ein Vergleich zahlt sich aus. Nutzen Sie dazu den Vergleich weiter oben, bei dem allen wichtigen Banken dabei sind. Beachten Sie, dass in normalen Zinsphasen längere Laufzeiten deutlich höhere Zinsen zahlen als kurze Laufzeiten. Bei vielen Banken kann man Kassenobligationen auf einfache Art und Weise abschliessen. Am besten setzen Sie sich direkt mit dem für Sie besten Anbieter in Verbindung.

Kassenobligationen und Steuern

Kassenobligationen müssen in der Schweizer Steuererklärung als Vermögen deklariert werden. Das nötige Dokument zur Deklaration stellt die Bank zur Verfügung. Als Einkommen müssen die Zinserträge versteuert werden. Es fällt eine vom Fiskus rückforderbare Verrechnungssteuer von 35% an. Mehr Informationen auch hier:

Kassenobligationen – das müssen Sie wissen

Kassenobligationen sind verbriefte Termingelder, die für jeden Kunden individuell ausgestellt werden. Weil beispielsweise Abschlusshöhe, Datum und Zinssatz für jeden Kunden unterschiedlich sind, sind sie nicht standardisierbar und können deshalb nicht an der Börse gehandelt werden. Weil kein laufender Handel stattfindet, schwanken Kassenobligationen nicht im Wert. Die Bank weist als Wert (ohne aufgelaufene Zinsen) immer den Kaufpreis aus. Kassenobligationen haben meist eine feste Anlagedauer zwischen einem bis zehn Jahre. Vielfach können Kassenobligationen bereits ab einem Betrag von 1’000 Franken gekauft werden. Für Banken sind Kassenobligationen eine gute Kapitalbeschaffungsquelle. Die Gelder aus Kassenobligationen können Sie eins zu eins als Hypothek wieder vergeben und die Zinsdifferenz als Gewinn verbuchen.
Kassenobligationen eigenen sich als Alternative zu einem Sparkonto. Anleger verpflichten sich für eine fixe Anlagedauer und erhalten deshalb meist deutlich mehr Zins als auf dem Sparkonto. Kassenobligationen sind in Bezug auf die Sicherheit vergleichbar mit Kontoguthaben. Für Schweizer Kassenobligationen gilt die Schweizer Einlagensicherung identisch zu Kontoguthaben. Beim Vergleich von Kassenobligationen ist es wichtig, auch die allfällig anfallenden Gebühren in die Gesamtrechnung einfliessen zu lassen.

Kontaktieren Sie uns

Jetzt anrufen

Sie erreichen uns unter der Nummer 044 552 57 57.

Termin vereinbaren

Hier können Sie uns eine Terminanfrage senden!

VORSORGEUPDATE

Unser Magazin können Sie hier abonnieren.